Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Mahnke,
die UBG-Fraktion bittet Sie, im Rat der Gemeinde Nottuln bzw. in den zuständigen Ausschüssen folgenden Antrag beraten zu lassen.
Speichertechnologien für Energie werden in der Gemeinde Nottuln forciert. Das langfristige Ziel ist der konkrete Bau einer Anlage, die z.B. durch Windkraft- oder Solaranlagen zur Verfügung gestellte Energie speichern kann.
Folgende Fragestellungen sind mindestens zu behandeln.
Leider ist die Energiepolitik des Bundes und des Landes zeitlich fehlgeleitet. Um eine CO2-Ausstoßreduktion zu erreichen, ist ein bloßer Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen allein nicht zielführend.
Wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint, wird trotzdem Strom benötigt. Diesem systemischen Problem wird aktuell mit dem Parallelbetrieb von Gas- und Kohlekraftwerken begegnet. Andererseits wird durchaus oft weniger Strom benötigt als durch Windkraft- und Solaranlagen zur Verfügung stehen.
Genau hier können Speichertechnologien einen wertvollen Beitrag leisten.
Für die UBG-Fraktion
Fraktionsvorsitzender Jan Van de Vyle
Wir verstehen, weshalb die Agravis die unternehmerische Notwendigkeit sieht neue Flächen zu finden, jedoch sind wir als Ratsmitglieder im Nottulner Gemeinderat der Gemeinde Nottuln und seinen Bürgern in allen Ortsteilen verpflichtet, nicht jedoch Münsteraner Firmen.
hier mehr »Die UBG hat diverse Fragen zu dem Vorhaben, die leider nicht hinreichend beantwortet wurden. Z.B.
Wird ein- oder zweigeschossig gebaut?
Sind die Planungskosten in den 3,03 Millionen enthalten oder nicht?
Warum lassen sich die Finanzierungskosten nicht ermitteln?
hier mehr »Der UBG bleibt trotz der angespannten Corona Lage leider keine andere Wahl, als den Haushalt für 2022 abzulehnen.
hier mehr »Mitgliederversammlung auf Frühling 2022 wegen Covid verschoben.
hier mehr »