Sehr geehrte Frau Mahnke,
die UBG-Fraktion bittet Sie, im Rat der Gemeinde Nottuln, ggf. im zuständigen Ausschuss, folgenden Antrag beraten zu lassen:
Das Ludgeruspättken wird auf der ganzen Länge (vom Twiälf-Lampen-Hok bis zur Ludgerusstation) grundlegend so saniert, dass es ganzjährig trockenen Fußes begehbar ist.
Begründung:
Das Ludgeruspättken gehört zu den wichtigsten Spazier- und Wanderwegen des Ortsteils Nottuln. Der Überlieferung nach ist es der seit 1200 Jahren bestehende Fußweg nach Billerbeck. Seit Jahrzehnten bildet dieser Weg die nördliche Verbindung des Dorfes Nottuln in die Baumberge, wird täglich von vielen Spaziergängern genutzt.
Die Bedeutung dieses Weges hat noch zugenommen.
Durch den Bau der Umgehungsstraße ist der Weg vom (ehemaligen) Bagnoteich in die Landschaft weggefallen, sodass die Erholungssuchenden noch häufiger das Ludgeruspättken nutzen.
Im vergangenen Jahr wurde der „Baumberger Ludgerusweg“ von Tilbeck nach Coesfeld mit weiteren Zugangswegen und Rundwegen nach und in Nottuln eröffnet. Dieser neue Wanderweg hat schon überregional Beachtung gefunden, er wurde mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Gleich mehrere dieser Teilwege führen über das Ludgeruspättken.
Allerdings ist der Weg schon lange in teilweise schlechtem Zustand. Nur in Phasen längerer Trockenheit ist er ohne festes Schuhwerk zu begehen. Während der meisten Zeit des Jahres, vor allem im Winterhalbjahr, ist er matschig und voller Pfützen.
Wiederholt wurde eine Sanierung angemahnt, in mehreren Wahlkämpfen diese versprochen.
Wegen der gewachsenen Bedeutung des Weges ist nun eine zeitnahe Verbesserung dringend erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Van de Vyle als Fraktionsvorsitzender der UBG
Neben hervorragenden Anregungen der Jugendlichen gab es in der gestrigen Ratssitzung auch überdenkenswerte Entscheidungen.
Jan Van de Vyle berichtet.
hier mehr »Die Tops
sind einstimmig beschlossen worden. Nur bei der Bürgschaft ergeben sich noch Fragen.
Jan Van de Vyle berichtet.
hier mehr »Herbert van Stein berichtet kurz und knackig von der Ausschusssitzung Sitzung Planen und Bauen am 04.03.2025.
hier mehr »Nach der Ratssitzung am 04.02.2025 äußerten Bürger, dass sie sich „nicht ernst- und mitgenommen fühlen“ (WN, 06.02.2025, Artikel „Das Beste aus der Situation machen“).
Dazu hier nun zu den grundsätzlichen Schwierigkeiten ein paar Erläuterungen und Überlegungen.
hier mehr »