1.
Der Neustart der Verhandlungen wird in Ruhe und mit Sorgfalt aufgenommen. Das Ziel des
Neustarts ist die Beibehaltung der Vierzügigkeit der Sekundarschule.
2.
Die Verwaltung wird beauftragt mit dem bischöflichen Generalvikariat zu klären, welche
bisherigen Ergebnisse öffentlich kommuniziert werden können und in welcher Form über die
künftigen Verhandlungen weitestgehende Transparenz erreicht werden kann.
3.
Dann kann im GUO-Ausschuss unter Kooperation des Sozialausschusses die Frage der
realistischen Ausbaukosten der Sekundarschule und des Gymnasiums in einer Sondersitzung
debattiert, mit den mittelfristigen Ausgaben der Gemeinde abgeglichen und Empfehlungen
für den HFA ausgesprochen werden.
4.
Es wird eine externe Moderation vorgeschlagen, die besonnen die weiteren Verhandlungen
mit dem Ziel führen sollte, bis zum Ende des Jahres einen mehrheitsfähigen
Kompromissvorschlag zur Sicherstellung der 4-zügigkeit der Sekundarschule auszuhandeln.
5.
In den Verhandlungen mit dem Bistum wird ausgelotet, ob zwischen der Sekundarschule und
dem Rupert Neudeck Gymnasium infrastrukturelle Kooperationen möglich sein können, mit
dem Ziel, finanzielle Mittel einzusparen und die Vernetzung zwischen den beiden Schulen
zu festigen.
Geschichten aus dem Rat unserer Gemeinde
Teil II, Lerchenhorst
mit Update zur Ratssitzung
vom 16.09.2025
Für die anstehende Kommunalwahl hat die UBG insgesamt 13 engagierte Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Sie möchten sich in den kommenden Jahren für die Belange der Gemeinde Nottuln mit aller Kraft, Herz und Verstand einsetzen und Verantwortung in den Fachausschüssen und im Rat übernehmen.
hier mehr »