0
25

Sekundarschule

Antrag der UBG vom 09.03.2020 hinsichtlich der Zügigkeit der Sekundarschule

1.
Der Neustart der Verhandlungen wird in Ruhe und mit Sorgfalt aufgenommen. Das Ziel des
Neustarts ist die Beibehaltung der Vierzügigkeit der Sekundarschule.


2.
Die Verwaltung wird beauftragt mit dem bischöflichen Generalvikariat zu klären, welche
bisherigen Ergebnisse öffentlich kommuniziert werden können und in welcher Form über die
künftigen Verhandlungen weitestgehende Transparenz erreicht werden kann.

3.
Dann kann im GUO-Ausschuss unter Kooperation des Sozialausschusses die Frage der
realistischen Ausbaukosten der Sekundarschule und des Gymnasiums in einer Sondersitzung
debattiert, mit den mittelfristigen Ausgaben der Gemeinde abgeglichen und Empfehlungen
für den HFA ausgesprochen werden.

4.
Es wird eine externe Moderation vorgeschlagen, die besonnen die weiteren Verhandlungen
mit dem Ziel führen sollte, bis zum Ende des Jahres einen mehrheitsfähigen
Kompromissvorschlag zur Sicherstellung der 4-zügigkeit der Sekundarschule auszuhandeln.

5.
In den Verhandlungen mit dem Bistum wird ausgelotet, ob zwischen der Sekundarschule und
dem Rupert Neudeck Gymnasium infrastrukturelle Kooperationen möglich sein können, mit
dem Ziel, finanzielle Mittel einzusparen und die Vernetzung zwischen den beiden Schulen
zu festigen.

Aktuelle Neuigkeiten

Neben hervorragenden Anregungen der Jugendlichen gab es in der gestrigen Ratssitzung auch überdenkenswerte Entscheidungen.

Jan Van de Vyle berichtet.

hier mehr »

Die Tops

  • Drehleiter Stift Tilbeck
  • Verpackungssteuer
  • Ermächtigungsübertragungen
  • Stellenplanänderung
  • Bürgschaft

sind einstimmig beschlossen worden. Nur bei der Bürgschaft ergeben sich noch Fragen.

Jan Van de Vyle berichtet.

hier mehr »

Herbert van Stein berichtet kurz und knackig von der Ausschusssitzung Sitzung Planen und Bauen am 04.03.2025.

hier mehr »

Nach der Ratssitzung am 04.02.2025 äußerten Bürger, dass sie sich „nicht ernst- und mitgenommen fühlen“ (WN, 06.02.2025, Artikel „Das Beste aus der Situation machen“).

Dazu hier nun zu den grundsätzlichen Schwierigkeiten ein paar Erläuterungen und Überlegungen.

hier mehr »