Sonderregeln?
Im gestrigen (20.11.2024) Ausschuss Bildung und Soziales gab es natürlich Abstimmungen zu den Tops. Soweit nichts besonderes, allerdings gibt es dazu vernünftigerweise Regeln und Gesetze. Z.B. ist eine einmal erfolgte Abstimmung abgeschlossen und kann nicht geändert werden.
Im Ausschuss Bildung und Soziales scheinen die Gesetze nicht zu gelten. Nach der Abstimmung zum ersten Top "Gestaltung der offenen Ganztagsschule in Bezug auf den Orientierungsrahmen" teilte der Vertreter der SPD mit, er sei nicht dabei. Danach wurde die Beschlussfassung geändert und der SPD-Vertreter teilte mit, dass er nun mit Ja stimme.
Soll das jetzt in allen Ausschüssen so laufen?
Signalpolitik ohne Inhalte?
Zum Glück für unsere Gesellschaft gab es sehr ehrliche Antworten der Schulen zur Gretchenfrage, was sie benötigen, um den Schulkbetrieb und insbesondere das Prinzip OGS sicher zu stellen: mehr Räume und mehr Personal.
Für das Personal ist das Land NRW zuständig, aber für die Räumlichkeiten muss der Schulträger, also die Gemeinde Nottuln sorgen.
Hier versuchten Vertreter der CDU und der Grünen davon abzulenken, dass sie mitverantwortlich dafür sind, dass die Kassen leer sind (Kunstrasenplätze, keine Baukontrolle), und so die Schulen viel zu lange auf auskömmliche Räume warten müssen. Immerhin sagten sie selbst, dass sie nicht wieder Versprechungen machen wollen, die sie nicht halten können, wie beim Gymnasium geschehen.
Neben hervorragenden Anregungen der Jugendlichen gab es in der gestrigen Ratssitzung auch überdenkenswerte Entscheidungen.
Jan Van de Vyle berichtet.
hier mehr »Die Tops
sind einstimmig beschlossen worden. Nur bei der Bürgschaft ergeben sich noch Fragen.
Jan Van de Vyle berichtet.
hier mehr »Herbert van Stein berichtet kurz und knackig von der Ausschusssitzung Sitzung Planen und Bauen am 04.03.2025.
hier mehr »Nach der Ratssitzung am 04.02.2025 äußerten Bürger, dass sie sich „nicht ernst- und mitgenommen fühlen“ (WN, 06.02.2025, Artikel „Das Beste aus der Situation machen“).
Dazu hier nun zu den grundsätzlichen Schwierigkeiten ein paar Erläuterungen und Überlegungen.
hier mehr »