Für die anstehende Kommunalwahl hat die UBG insgesamt 13 engagierte Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Sie möchten sich in den kommenden Jahren für die Belange der Gemeinde Nottuln mit aller Kraft, Herz und Verstand einsetzen und Verantwortung in den Fachausschüssen und im Rat übernehmen.
Erfreulich ist, dass sich neue Mitglieder für die UBG und somit auch für die Gemeinde gefunden haben. Leider ist es in der heutigen Zeit gar nicht so einfach, neue Mitglieder aktiv für die Politik zu gewinnen. Oft spielt Zeitmangel, der eher auf Beruf und Familie verwandt wird, eine grosse Rolle. Um so mehr freut es uns , dass wir von 16 Wahlbezirken 13 mit Kandidatinnen und Kandidaten abdecken konnten.
Für die anstehende Kommunalwahl hat die UBG insgesamt 13 engagierte Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Sie möchten sich in den kommenden Jahren für die Belange der Gemeinde Nottuln mit aller Kraft, Herz und Verstand einsetzen und Verantwortung in den Fachausschüssen und im Rat übernehmen.
Erfreulich ist, dass sich neue Mitglieder für die UBG und somit auch für die Gemeinde gefunden haben. Leider ist es in der heutigen Zeit gar nicht so einfach, neue Mitglieder aktiv für die Politik zu gewinnen. Oft spielt Zeitmangel, der eher auf Beruf und Familie verwandt wird, eine grosse Rolle. Um so mehr freut es uns , dass wir von 16 Wahlbezirken 13 mit Kandidatinnen und Kandidaten abdecken konnten.
Wir sind daher stolz auf unsere 13 Kandidatinnen und Kandidaten, die bereit sind, sich öffentlich in der Lokalpolitik für alle Nottulnerinnen und Nottulner einzusetzen.
Die UBG will z.B. den Erhalt des Alten Kindergartens ermöglichen. Die vom Kreisjugendamt bereit gestellten Zahlen sind leider erfahrungsgemäß nicht aussagekräftig genug für verlässliche Prognosen. Aufgrund dieser Prognosezahlen hat der Rat in der Vergangenheit in Schapdetten eine Kindergartengruppe aufgelöst, um sie dann an anderer Stelle später neu zu errichten. Einen solchen Fehler sollte die Lokalpolitik diesmal mit dem Alten Kindergarten in Nottuln nicht noch einmal begehen.
Den Bau der Skateranlage für alle jugendlichen Skater unterstützt die UBG. Jedoch ist der Ort an der Kolpingstraße in direkter Nähe zu vielen Bäumen nicht gut gewählt. Kleine Äste und Laub beenden jeden Skaterspaß. U. a. deswegen schlägt die UBG den Bau auf der Gemeindewiese und nicht an der Kolpingstraße vor.
Wir sind offen für Überlegungen zu der Ansiedlung der Firma Gautzsch in Nottuln, wollen aber konstruktiv und kritisch ein Optimum für unsere Gemeinde dabei erreichen. Denn die mögliche Ansiedlung wirft einige Fragen auf. Kann der ökonomische Gewinn den ökologischen Nachteil ausgleichen? Ist sichergestellt, dass das Überschwemmungsproblem in Appelhülsen sich nicht verschärft? Können bereits ansässige Betriebe von der Ansiedlung profitieren, indem sie z.B. ebenso dringend benötigte Erweiterungsflächen erhalten?
Neben vielen weiteren Themen in der Nottulner Gemeindepolitik wie z.B. Schulentwicklung oder Windkraftanlagen und Umweltpolitik gibt es aber auch weniger griffige Politikfelder, die einen großen Einfluss auf unser Miteinander haben. Wie geht es z.B. den geflüchteten Menschen in den Übergangswohnheimen? Eine Unterbringung in Turnhallen gilt es sicher nicht nur wegen des Sports, sondern auch wegen der Geflüchteten selbst zu vermeiden. Können wir es schaffen, dass das Projekt Longinushöfe gelingt? Warum ist am Buckenkamp eine recht teure Lösung der Umgestaltung der Straßenführung ohne ausreichende Beteiligung des Rates umgesetzt worden? Wir haben eine Lösung vorgeschlagen, die bis zu 90% der Kosten einsparen kann und die auch von Anwohnern begrüßt wird.
Wir sind die Stimme der Vernunft und entscheiden alles sachlich ohne den Druck der Kreis-, Landes- oder Bundespolitik. Unsere Kandidatenliste bietet eine gute Mischung aus erfahrenen Kräften und neuen Gesichtern. Sie vereint unterschiedliche Altersgruppen, Berufs- und Lebenserfahrungen – ein Spiegelbild der Gemeinde Nottuln.
Wir stehen für konstruktive Kritik und bürgernahe Lösungsvorschläge, die umso besser gehört werden, wenn nicht eine einzige Fraktion allein die Mehrheit im Rat erhält.
Die Kommunalwahl findet am 14.September 2025 statt und wir wollen für Sie und Ihre Anliegen mit diesen Kandidatinnen und Kandidaten antreten:
Wer sich gerne politisch einbringen oder einfach mal einen Einblick in unsere Arbeit bekommen möchte, kann sich gerne melden und unverbindlich an einer Fraktionssitzung der UBG teilnehmen.
Für die anstehende Kommunalwahl hat die UBG insgesamt 13 engagierte Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Sie möchten sich in den kommenden Jahren für die Belange der Gemeinde Nottuln mit aller Kraft, Herz und Verstand einsetzen und Verantwortung in den Fachausschüssen und im Rat übernehmen.
hier mehr »Neben hervorragenden Anregungen der Jugendlichen gab es in der gestrigen Ratssitzung auch überdenkenswerte Entscheidungen.
Jan Van de Vyle berichtet.
hier mehr »Die Tops
sind einstimmig beschlossen worden. Nur bei der Bürgschaft ergeben sich noch Fragen.
Jan Van de Vyle berichtet.
hier mehr »Herbert van Stein berichtet kurz und knackig von der Ausschusssitzung Sitzung Planen und Bauen am 04.03.2025.
hier mehr »