0
25

Abwasserleitung Richtung Klärwerk

Am Mittwoch, dem 27.04., wird der Antrag im Betriebsausschuss beraten werden: Vorlage der Gemeinde.

Die Vorlage sagt letztlich aus, dass alles in Ordnung sei, da alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten würden. Dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden, erscheint uns fragwürdig. Immerhin ist eine Maßnahme der Bezirksregierung einfach gestrichen worden.

Aber selbst wenn die Zustände juristisch OK sein sollten, ist es de facto keinem Bürger vermittelbar, weshalb zum Beispiel Pferden mit Zäunen der Zugang zum Bach verwehrt wird (sie könnten sonst einen Pferdeapfel hinterlassen) und Landwirten strenge Vorgaben zur Gülledüngung gemacht werden, und zugleich menschliche WC-Wässer in großen Mengen einfach in einen Bach im Wald eingeleitet werden?

Schäden an Brücke durch Überschwemmung:

image1

WC-Reste nach Überschwemmung im Ort:

DSC02833

WC-Reste im Wald:

DSC02976

Anderer, stärkerer Regentag:

abwasser

Trotz aller Bemühungen ist es uns nicht gelungen, die extrem unangenehmen Gerüche multimedial darzustellen...

Im Dorf, im Wald zur gleichen Zeit wesentlich heftiger:

"Denn aus der Stever wird letztlich über den Halterner Stausee das Trinkwasser für die Region gewonnen.", so auf der Homepage der Stadt Olfen zu lesen. Dort wird ein Bild gezeigt, auf dem Musiker zu sehen sind, die im Wasser der Stever musizieren. Hoffen wir aus medizinischen Gründen, dass das Happening lange nach einem Regenereignis stattfand.

So sieht es aus: Die Klopapierreste landen dann ganz ungeniert, aber stark püriert, wieder auf unserem Küchentisch.
Das nennt man funktionierende Kreislaufwirtschaft.

Antrag auf Verbesserung der Abwasserleitung Richtung Klärwerk Appelhülsen

15.12.2021

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Thönnes,

die UBG-Fraktion bittet Sie, im Rat der Gemeinde Nottuln bzw. in den zuständigen Ausschüssen folgenden Antrag beraten zu lassen.

Die Gemeinde Nottuln erweitert die Kapazitäten des Pumpwerks im Hovestadt Wald, damit der Ausbau von Baugebieten nicht gefährdet wird.

Die Regenereignisse, die keine Starkregenereignisse im Sinne des Normgebers sind, die jedoch bereits dazu führen, dass das Pumpwerk im Hovestadt Wald überlastet wird, nehmen deutlich zu.
In der Folge dieser Überlastung wird das Abwasser aus Darup, Schapdetten und Nottuln regelmäßig direkt in den Nonnenbach geleitet. Für dieses Vorgehen gibt es wohl eine Ausnahmegenehmigung der Bezirksregierung, jedoch in Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit ist es sowohl ökologisch als auch hygienisch unzumutbar.
Eine langfristige Lösung kann nur durch eine Ertüchtigung der Pumpstation und der Abwasserleitung zum Klärwerk bei Appelhülsen geschaffen werden.

Kurzfristig sollten aber zumindest gut sichtbare Warnhinweise im Hovestadt Wald aufgestellt werden, da insbesondere im Bereich der Einleitung Kinder spielen. Bedenken Sie darüber hinaus bitte, dass der Nonnenbach nach Appelhülsen fließt. Auch die Appelhülsener sollten entsprechend gewarnt werden.

Mit freundlichem Gruß
Jan Van de Vyle
für die Fraktion der UBG Nottuln

Aktuelle Neuigkeiten

Für die anstehende Kommunalwahl hat die UBG insgesamt 13 engagierte Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Sie möchten sich in den kommenden Jahren für die Belange der Gemeinde Nottuln mit aller Kraft, Herz und Verstand einsetzen und Verantwortung in den Fachausschüssen und im Rat übernehmen.

hier mehr »

Neben hervorragenden Anregungen der Jugendlichen gab es in der gestrigen Ratssitzung auch überdenkenswerte Entscheidungen.

Jan Van de Vyle berichtet.

hier mehr »

Die Tops

  • Drehleiter Stift Tilbeck
  • Verpackungssteuer
  • Ermächtigungsübertragungen
  • Stellenplanänderung
  • Bürgschaft

sind einstimmig beschlossen worden. Nur bei der Bürgschaft ergeben sich noch Fragen.

Jan Van de Vyle berichtet.

hier mehr »

Herbert van Stein berichtet kurz und knackig von der Ausschusssitzung Sitzung Planen und Bauen am 04.03.2025.

hier mehr »