Die Verwaltung wird beauftragt zu klären, ob ein Beitritt der Gemeinde Nottuln zur Münsterland Netzgesellschaft möglich ist. Folgende Fragen müssen beleuchtet werden.
In den Jahren 2008 bis 2010 wurde die Angelegenheit zuletzt diskutiert. Damals überwog die Skepsis hinsichtlich der finanziellen Risiken (Ablehnung bei Stimmengleichheit).
Laut Presseberichten der Münsterland Netzgesellschaft im Jahre 2018 hat die Gesellschaft in 2017 erstmals Gewinne gemacht. So wurde es auch 2008 prognostiziert.
Außerdem kann es fundamental wichtig sein, als Gemeinde Einfluss nehmen zu können auf die Modernisierung oder Erstellung von Versorgungsnetzen für Strom und Gas.
Gerade mit Blick auf die Diskussionen um den Klimaschutz stellt sich z.B. die Frage, ob wir als Gemeinde in der Lage sind, den Netzbetreibern quasi vorzuschreiben, dass sie bei neuen Baugebieten direkt ein auskömmliches Stromnetz zur Versorgung der E-Mobilität installieren sollen.
Wäre die Gemeinde selbst Netzbetreiber, sollte das einfacher werden, da die Gemeinde es dann
in der eigenen Hand hat.
Für die anstehende Kommunalwahl hat die UBG insgesamt 13 engagierte Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Sie möchten sich in den kommenden Jahren für die Belange der Gemeinde Nottuln mit aller Kraft, Herz und Verstand einsetzen und Verantwortung in den Fachausschüssen und im Rat übernehmen.
hier mehr »Neben hervorragenden Anregungen der Jugendlichen gab es in der gestrigen Ratssitzung auch überdenkenswerte Entscheidungen.
Jan Van de Vyle berichtet.
hier mehr »Die Tops
sind einstimmig beschlossen worden. Nur bei der Bürgschaft ergeben sich noch Fragen.
Jan Van de Vyle berichtet.
hier mehr »Herbert van Stein berichtet kurz und knackig von der Ausschusssitzung Sitzung Planen und Bauen am 04.03.2025.
hier mehr »